Sie befinden sich hier: Start > Einblick > ZW2012 > Einladung/Fragen
Weiter geht's: ZW2012 > Theorie U > Ablauf/Protokolle > Anmeld./Anreise > Flyer
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 20.5.2012

"In wesentlichen Bereichen unserer Gesellschaft
produzieren wir gemeinsam Ergebnisse, die wir oft
nicht erzielen wollen. So zum Beispiel haben wir Schulen,
die unsere Kinder oft daran hindern ihre wirklichen
Potenziale zu entfalten, Gesundheitssysteme, die
die Ursachen von Krankheit verstärken anstatt
Gesundheit zu fördern."
Claus Otto Scharmer



Selbstwirksamkeit erleben – Prozesse wirksam gestalten
Pin

Freitag, 20. April - Sonntag, 22. April 2012 in Bremen
    Lidicehaus, Weg zum Krähenberg 33 a,
    28201 Bremen, Haltestelle Wilhelm-Kaisen-Brücke





Pin Einfluss auf die Welt nehmen wollen

Solche Äußerungen wie in der Sprechblase zeigen, dass viele Menschen sich nicht als Handelnde begreifen, die Einfluss auf ihre Umgebung und die Welt nehmen können. Mangelnde Erfahrung ihrer Selbstwirksamkeit und fehlende Erfolgserlebnisse ihres kollektiven Handelns führen oft zu Gleichgültigkeit, Bedenkenträgerei, Verant­wortungs­losigkeit und Resignation, verbunden mit dem Rückzug in das Private.
  • Welche Faktoren verhindern und welche fördern Selbstwirksamkeit?
Viele Menschen nehmen wahr, dass die sozialen Sicherungssysteme erodieren, die Arbeitswelt sich ausdifferenziert – bis hin zur prekären Arbeit, der Mittelstand abschmilzt und die Verarmung der privaten wie der öffentlichen Haushalte zunimmt. Einseitig fassen Marktmechanismen allerorten Fuß.

Wir sehen uns immer mehr Erwartungen nach Flexibilität, individueller Eigenverantwortung und Eigeninitiative ausgesetzt. Die Folgen sind eine tiefgreifende soziale Verunsicherung und die Erschütterung von bisher gültigen Selbstverständlichkeiten – aber auch die Suche nach neuen Formen demokratischer Mitwirkung, von Selbstorganisation und Kooperation.

Dass neue soziale Bewegungen aufscheinen, Bürgerbeteiligung in Großprojekten und in der Stadtentwicklung zunehmend eingefordert werden, lässt uns fragen, wie wir mehr Menschen – und insbesondere die unmittelbar Betroffenen – erreichen und sie als Akteure einbinden können. Was können wir aus Rückschlägen und Niederlagen lernen?
  • Wie kommen wir zu einer Teilhabe, die mehr in die Tiefe geht?
Als Moderatorinnen und Moderatoren, als Mitglieder von sozialen Netzwerken, Vereinen, Gruppen und Teams übernehmen wir Verantwortung... [ mehr... ]